Aktuelles
Demnächst
Kurse 2019
für alle Level :-)
Informationen hier...
Workshops 2019
für alle Level :-)
Informationen hier...
FAQ's - Oft gefragt
Für Eilige...
Kursbeschreibungen
Entscheidungshilfe :-)
deviPost bestellen
...kannst du hier
Wortbedeutungen
Im Laufe eines Yoga-Kurses werden einige Begriffe mit ihren Sanskrit-Bezeichnungen benannt.
Die Wichtigsten werden untenstehend übersetzt.
Wenn Du möchtest, gelangst Du mit einem Mausklick auf noch ausführlichere Informationen.
- OM – Ursprünglichstes Mantra, Quelle aller Sprachen und der Klang, aus dem alle Klänge entstanden sind. OM steht für Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft, Körper-Geist-Seele, Schöpfung-Erhaltung-Zerstörung
- SHANTI - Frieden
- ASANA – Körperübung, um den Geist zur Ruhe zur bringen und Yoga-Stellung, die mindestens 10 Atemzüge gehalten wird
- PRANAYAMA – Kontrolle über den Atem
- ABHYASA – Beständiges Üben über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung
- MANTRA – Klangenergie, mystische Formel
- CHAKRAS – Energiezentren im Körper
- NADIS – feinstoffliche Energiekanäle
- KAPALABHATI – aktivierende Atem- bzw. Reinigungsübung, "Scheinender Schädel"
- ANULOMA VILOMA – Wechselatmung
- NADI SHODHANA – Reinigung der Nadis (Wechselatmung)
- BRAHMARI – Atemübung (Bienensummen), Reinigung der Kehle
- NETI – Nasenreinigung
- UJJAYI – Atemtechnik (Kehl-Reibelaut)
- BANDHA – Verschluss
Mula Bandha – Beckenboden anspannen
Uddiyana Bandha – Bauch nach hinten und oben ziehen
Jalandhara Bandha – Kinnverschluss - MUDRA – Siegel, Handstellung
- KRIYAS – Reinigungsübungen
- TRATAK – Kerzenmeditation
- PRANA – Lebenskraft
- SURYA NAMASKAR – Gruß an die Sonne, Sonnengebet