fasten für gesunde
nach dr. buchinger
fastenleitung
Christine
vorbereitungstreffen
Freitag, 13. März 2026, 19:00-20:30 Uhr
gebühr
€ 180,-
fastentage
Entlastungstage: 21./22. März 2026
Fastentage: 23. bis 28. März 2026
teilnahme
mind. 6 Personen / max. 10 Personen
Beschreibung
Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine bestimmte Zeit. Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch fasten. Das Buchinger Heilfasten basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
Das Fasten in einer Gruppe schafft einen geschützten Rahmen unter Gleichgesinnten. Regelmäßiger Austausch, wohltuende Yogastunden, Pranayama, Tiefenentspannung und anregende Stunden in der Natur lassen diese Zeit des freiwilligen Verzichtes zu einem ganz besonderen, nachhaltigen Erlebnis werden.
gründe für das fasten
- Entschlacken und Entgiften
- Einleitung einer (nachhaltigen) Ernährungsumstellung
- Nachhaltige Gewichtsabnahme (Normalgewicht)
- Geistige Entspannung und Zellregeneration
- Wunsch nach mehr Energie im Alltag
- Erholung vom Alltag durch Entfaltung eigener, kreativer Potentiale
leistungen
- Fastenbegleitung im Rahmen der Gruppentreffen (ggf. auch telefonisch)
- 4 x Detox-Yogastunden, Atemübungen und Tiefenentspannung
- Wanderbegleitung mit Übungen aus dem Resilienztraining
- Einkaufslisten, Rezeptvorschläge
- Tee bzw. Brühe bei den Gruppentreffen
- Fastenbrechen mit Apfel
Voraussetzungen bzw. kontraindikationen
Bei folgenden Vorerkrankungen darf ausdrücklich nicht gefastet werden:
- bei schweren Herz- und Nierenerkrankungen
- bei Gicht- oder Gallenproblemen
- bei Schwangerschaft oder während des Stillens
- bei Untergewicht
- bei Essstörungen jeder Art
wichtiges
Bei Beschwerden oder Krankheitsbildern, die nicht oben aufgeführt sind oder auch bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme, ist die Teilnahme an der Fastengruppe vorher mit dem Arzt/der Ärztin abzuklären.